Vorträge, Themenabende und Workshops


HILFREICHE FINANZTIPPS BEI TRENNUNG UND SCHEIDUNG

Eine Trennung/Scheidung kann neben psychischen Belastungen auch mit weitreichenden finanziellen Folgen verbunden sein. Oft ist der finanzielle Spielraum drastisch eingeengt, und es besteht Unsicherheit über die eigenen Rechte und über Möglichkeiten, wirtschaftliche Hilfen zu beziehen.

Im Vortrag geben wir Ihnen hilfreiche Tipps zu gesetzlichen Hilfen zur Existenzsicherung wie z. B.: Bürgergeld und Sozialhilfe, Unterhaltsvorschuss, Kinderzuschlag, Sozialwohnung, Wohngeld, Wirtschaftliche Jugendhilfe, Beratungs- und Verfahrenskostenhilfe.

Darüber hinaus informieren wir Sie über wichtige Anlaufstellen für Ihre berufliche Entwicklung und zeigen Möglichkeiten auf, wie Sie z.B. durch Ermäßigungen, kostengünstige Kultur- und Freizeitangebote zur Entlastung Ihres Portemonnaies beitragen können.

Termin:

Donnerstag, 15.05.2025

Uhrzeit:

20.00 Uhr

Ort: im TuSch

Referentin:

Susanne Otter
Dipl.-Sozialpädagogin Beraterin bei SIAF e.V.

Kosten:

Wir bitten um einen Unkostenbeitrag von
5,-- bis 10,-- €

Anmeldung:

Bitte melden Sie sich bis 14.05.2025 an.

 


TRENNUNG, SCHEIDUNG ‒ UND JETZT MUSS ICH AUCH NOCH VOR GERICHT

Eine Trennung stellt in aller Regel eine sehr belastende Situation für alle Beteiligten dar, umso mehr, wenn Kinder betroffen sind. Häufig sind dann auch noch gerichtliche Verfahren zu führen, die zusätzliche Fragen aufwerfen:

Welche familiengerichtlichen Verfahren können, welche müssen geführt werden? Wer wird an diesen Verfahren beteiligt? Wann und wie kann ich meinen Standpunkt mitteilen? Wie läuft das gerichtliche Verfahren ab? Brauche ich eine Anwältin? Was erwartet mich in der mündlichen Verhandlung?

Die Veranstaltung möchte über die im Zusammenhang mit einer Trennung und Scheidung relevantesten familiengerichtlichen Verfahren (Kindschaftssachen, Ehewohnungssachen, Scheidungs- und Folgesachen), die wesentlichen Verfahrensbeteiligten und die wichtigsten Verfahrensregeln informieren und damit helfen, Ängste und Unsicherheiten im Zusammenhang mit familiengerichtlichen Verfahren abzubauen.

 

Termin:

Donnerstag, 26.06.2025

Uhrzeit:

20:00 Uhr

Ort: im TuSch

Referent:

Vera Promies
Richterin am Amtsgericht (Familiengericht)

Kosten:

Wir bitten um einen Unkostenbeitrag von
5;-- bis 10,-- €

Anmeldung:

Bitte melden Sie sich bis 25.06.2025 an.

 


DURCHSTARTEN NACH DER SCHEIDUNG ‒ WAS FINANZIELL UND RECHTLICH FÜR SIE WICHTIG IST

Damit Ihr Neustart gelingt, geben wir Antworten auf wichtige Fragen und zeigen Wege in die Unabhängigkeit.

Wir informieren über finanzielle und rechtliche Themen wie Konten, Kontenstrukturen, Unterhalt, Altersvorsorge, Versicherungen, Namensänderung (Neues Namensrecht ab Mai 2025) und Testament sowie Geschiedenentestament.

Nutzen Sie die Chance, sich frühzeitig zu informieren und gut vorbereitet in die Zukunft zu starten.

 

Termin:

Dienstag, 17.07.2025

Uhrzeit:

20.00 Uhr

Ort im TuSch

Referentin:

Sophia Hufnagel
Finanzexpertin

Renate Maltry
Fachanwältin für Familienrecht und Fachanwältin für Erbrecht

Kosten:

Wir bitten um einen Unkostenbeitrag von 5,-- bis 10,-- €

Anmeldung:

Bitte melden Sie sich bis 16.07.2025 an.

 


SELBSTSTÄRKUNG IM ALLTAG: STABIL WIE EINE SONNENBLUME, FLEXIBEL WIE BAMBUS

Eine Blüte, die der Sonne folgt, und eine Pflanze, die auch bei starkem Wind nicht bricht: Das sind unsere Symbole für diesen Abend. Sie werden Ihnen helfen, Ihre Gedanken und damit Ihre Gefühle in eine positive Richtung zu beeinflussen und sich in innere Balance zu bringen.

Neben anregendem Wissen und inspirierenden Impulsen gibt´s einfache Körper- und Entspannungsübungen, die Sie unkompliziert in Ihren Alltag übernehmen können.

Mit solchen Selbststärkungsmethoden können Sie sich in unangenehmen oder belastenden Situationen wirksam selbst unterstützen ― gerade, wenn sich die Außenumstände nicht ändern lassen. Sie verschaffen sich damit Entspannung für den Körper und Entlastung für die Seele. So werden Sie widerstandsfähiger und haben mehr Kraft für sich und andere.

Termin:

Donnerstag, 07.08.2025

Uhrzeit:

20.00 Uhr

Ort: im TuSch

Referentin:

Dr. Alexandra Bischoff
Coach, Trainerin und Autorin

Kosten:

Wir bitten um einen Unkostenbeitrag  von 5,-- bis 10,-- €

Anmeldung:

Bitte melden Sie sich bis 06.08.2025 an.